Workshop zum Thema Netzwerkmarketing: Influencer – auch analog möglich?

Immer mehr Jugendliche interessieren sich für den Beruf des Influencers. Doch während sich vieles online abspielt, stellt sich die Frage: Funktioniert das Prinzip auch offline? Die Antwort lautet: Ja!

Im Rahmen eines Workshops beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs im Schwerpunkt „Kommunikation und Marketing“ mit dem Thema Netzwerkmarketing. Anhand von Beispielen wie Tupperware, Aromaölen, Reinigungsutensilien oder Nahrungsergänzungsmitteln wurde deutlich, wie vielfältig die Produktpalette in diesem Bereich ist.

Dabei tauchten viele spannende Fragen auf:

  • Ist es rechtlich zulässig, am Verkaufserfolg anderer mitzuverdienen?
  • Was bedeutet es eigentlich, Produkte weiterzuempfehlen?
  • Wie funktioniert berufliche Selbstständigkeit in diesem Bereich?
  • Und welche realistischen Verdienstmöglichkeiten gibt es?

Antworten darauf gaben Mag.a Sabine Putzgruber-Bauer und Mag.(FH) Nina Gruber-Rus, die den Schülerinnen und Schülern als Expertinnen zur Verfügung standen. Sie ermöglichten einen praxisnahen Einblick in ein Geschäftsmodell, das oft unterschätzt wird, aber viele Chancen birgt.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden für den informativen und aufschlussreichen Workshop!